ZUKUNFTSORTFORSCHUNGSCAMPUS STIMULATE
Wissenschaft und Wirtschaft unter einem Dach.
Geringere Risiken, weniger Schmerzen und schnelle Genesung; das sind nur einige Vorteile moderner bildgeführter minimal-invasiver Methoden in der Medizin. Auf dem Forschungscampus STIMULATE in Magdeburg wird die Zukunft medizinischer Behandlung entwickelt. Der Forschungscampus STIMULATE ist eine verbindliche öffentlich-private Partnerschaft zwischen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der Siemens Healthcare GmbH und dem STIMULATE Verein, welcher Unternehmen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und andere Akteur*innen bündelt.
Das Land Sachsen-Anhalt hat dem Bau eines eigenen Forschungsgebäudes für STIMULATE zugestimmt. Der ehemalige Zuckerspeicher bietet die Möglichkeit interdisziplinärer Forschung mit modernster Technik unter einem Dach zu vereinen. In unmittelbarer Nachbarschaft dazu sind für die Wirtschaftspartner*innen des Forschungscampus Ansiedlungsmöglichkeiten geschaffen: Ein zukunftsweisender Medizintechnikcampus entsteht. Weiterführend will das Netzwerk mit dem langfristigen BMBF-TransferRaum-Projekt u.a. Medizintechnik verstärkt in die Anwendung bringen und ein ganzheitliches Konzept für ein Medizintechnik-Ökozentrum im aufstrebenden Magdeburger Quartier und Zukunftsort Wissenschaftshafen Magdeburg etablieren. Dabei werden nicht nur Wissenschaft und Wirtschaft, sondern auch kulturelle Aspekte von Wohnen und Wohlfühlen adressiert und partizipativ vor Ort entwickelt und erprobt.
Prof. Dr. rer. nat. Georg Rose, Sprecher des Forschungscampus STIMULATE
„ Das Ziel ist es, dass unsere Forschungsergebnisse beim Patienten zum Einsatz kommen. Wir haben die Vision, dass der Forschungscampus STIMULATE in Magdeburg das Mekka für die Medizintechnikforschung wird. Mit dem neuen Forschungsgebäude im Wissenschaftshafen kommen wir dieser Vision ein großes Stück näher.“
SCHNELL-CHECK
60
Eingebundene Wissenschaftler
35
Mitglieder im STIMULATE Verein
3
Partnerstruktur: Otto-von-Guericke-Universität , Siemens, STIMULATE Verein
USPs
- BMBF-Initiative: Einer von 9 Forschungscampi in Deutschland
- Partnerstruktur: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Siemens Healthineers, STIMULATE Verein
- Interdisziplinäres Team aus der Medizin, den Ingenieurwisschenschaften und Naturwissenschaften
- Einzigartige Ausstattung: Forschungs-MRT, eigenentwickeltes CT-Gerät, Angiographieanlage, Elektroniklabor, Robotiklabor, VR/AR-Labor u.v.m.
- Eingebundene Forschende: ca. 60 Forschende und weitere Assoziierte
- Mitglieder im STIMULATE Verein: 35 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft
SCHWERPUNKTE
- Medizintechnik
- Elektrotechnik / Elektronik
- Gesundheitsökonomie / Public Health
- Kunststofftechnik
- Maschinenbau / Maschinenwesen
- Materialforschung / Werkstoffkunde
- Mathematik / Biomathematik / Statistik
- Mechatronik
- Medizin
- Medizinphysik
- Mikrosystemtechnik
- Physik
- Robotik
- Usability
ERFOLGSGESCHICHTEN
KONTAKT zum FORSCHUNGSCAMPUS STIMULATE
Forschungscampus STIMULATE
Otto-Hahn-Straße 2
39106 Magdeburg
Telefon: +49 391 67 19 350
Fax: +49 391 67 19 347
E-Mail: info.ignore@forschungscampus-stimulate.de